Perspektiven auf die Spielzeugfreie Zeit 1
Ines und Anja
Aktuelle Informationen der Kita Rundbau
Wir haben nun schon einiges aus unseren Holzresten gebastelt. Unsere Jungs vermissen die Autos inzwischen schon ganz schön doll. Also haben wir uns eine Alternative ausgedacht. Aus Holzresten geht es natürlich auch. Steffis Mann hat uns Holzstücke und kleine Baumscheiben zugeschnitten. Jetzt mussten die Kinder nur noch die Baumscheiben an dem Holzstück verschrauben. Hierbei konnten die Kinder gleich mal einen Akkuschrauber kennen lernen. Jetzt mussten wir die Autos nur noch etwas verschönern. Dabei sind die Kinder auf richtig schöne Ideen gekommen, ein Trabi, ein LKW und viele weitere wunderschöne Autos sind entstanden. Sogar die Glitzersteine durften nicht fehlen. Das hat richtig Spaß gemacht und wir haben gleich noch etwas Neues zum Spielen gefertigt. Mal schauen was uns noch so einfällt. Juni 2025 Gruppe 8

Nach einiger Zeit in der spielzeugfreien Zeit, haben wir mit den Kindern einen Morgenkreis durchgeführt und gefragt, was sie am meisten vermissen. Ein Kind vermisst das “Mensch ärgere dich nicht“ Spiel wirklich sehr. Daraufhin haben sich Pauline und Steffi überlegt, dann machen wir uns eben ein Spiel. In der Elterngruppe wurde nachgefragt, wer uns eine Baumscheibe mitbringen kann. Nach einiger Zeit war es endlich soweit und wir konnten starten. Zuerst mussten wir die Baumscheibe noch ein bisschen mit Schleifpapier abschleifen und dann konnten wir endlich kreativ werden. Wir haben noch ein paar Steine gesammelt und Pauline hat das Spielbrett vorgezeichnet. Wer wollte, konnte etwas an- oder bemalen. Und dann war es endlich soweit, das Spielbrett war fertig. Nun können wir auch wieder ein schönes und auch noch selbstgemachtes Spielbrett nutzen. Wenn ihr uns sucht, wir sind dann mal “Mensch ärgere dich nicht“ spielen. Juni 2025 Gruppe 8
Heute haben die Kinder der Gruppe 7 selbst Farbe und Pinsel hergestellt. Letzte Woche haben wir uns dazu ein Video angesehen und geschaut welche Materialien bereits in der Kita vorhanden sind. Die restlichen Sachen haben die Kinder als Hausaufgabe mitgebracht. Im Atelier wurde dann heute Wasser abgemessen, mit Mehl, Lebensmittelfarbe sowie Gewürzen gemischt und so entstand eine pastellige bis kräftigte Mehlfarbe. Anschließend suchten die Kinder im Außengelände Stöcke und stellten daraus mit Schwammtüchern verschiedene Pinsel her. Zum Ende wurde dann gemalt und die Mutigen probierten sogar die Curry- und Paprikafarbe.
Während unserer spielzeugfreien Zeit haben wir schon einige Anregungen der Kinder aufgegriffen und umgesetzt. Dieses Mal wollten wir Kekse backen. Da wir in unserer Gruppe besonderen Wert auf eine gesunde Ernährung legen, haben wir uns für etwas gesündere Haferflockenkekse entschieden. Zum Backen benötigen wir ein paar zusätzliche Zutaten, aber zum Glück haben uns die Eltern der Kinder dabei unterstützt. Die Zutaten sind alle pünktlich zum großen Backen in der Kita angekommen. Nun ging es los, alle Zutaten wurden in die Mitte des Tisches gestellt und jeder konnte mit anpacken. Zuerst musste die Butter mit den Haferflocken vermischt werden und die Eier, der Zucker und der Vanillezucker geschlagen werden. Jeder durfte mal rühren und die Zutaten hinzufügen. Wir haben auch noch ein paar Schokohasen als Schokosplitter hinzugefügt. Dafür mussten alle mal mithelfen und die Schokohasen klein schneiden. Zum Schluss wurde alles zusammengefügt und auf die Bleche verteilt. Nun mussten die Kekse nur noch in den Ofen. Danach konnten wir sie endlich genießen und alle Kinder fanden sie auch ziemlich lecker. Vielleicht werden wir bald mal wieder etwas Schönes backen, es hat auf jeden Fall Spaß gemacht.

Am Samstagnachmittag fand bei bestem Laufwetter der alljährliche Firmen- und Jedermann Staffellauf im Rahmen des 30. Luckenwalder Turmfestlaufs statt. Insgesamt traten 21 Staffelteams gegeneinander an, um sich auf der 5 x 2 km Strecke zu messen. Unser Team aus fünf hochmotivierten Läuferinnen – Nicole Schulze, Gina Prümnow, Franziska Graef, Doreen Mauve sowie Nell Jadwiga Wasser-Lindenblatt – zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen. Die Stimmung am Streckenrand war von Anfang an begeisternd. Bereits beim Startsignal ging Nicole mit einem guten Tempo ins Rennen und übergab den Staffelstab an Gina. Diese erzielte ebenso ein gutes Laufergebnis und konnte den Staffelstab nach einer starken Runde an Franziska weiterreichen. Franziska stand ihren bei-den Vorläuferinnen in Nichts nach und übergab den Staffelstab an Doreen. Doreen kämpfte beherzt auf der vierten Position und verteidigte die gute Position ihres Teams. Nach erfolgreicher Staffelübergabe ging Nell in die letzte Runde für unser Kitateam. Als Schlussläuferin holte sie nochmal alles aus sich heraus und wurde auf den letzten 50 Metern von ihren Mitläuferinnen in Empfang genommen, um gemeinsam als Team die Ziellinie zu überqueren. In der Gesamtwertung der Frauenteams belegte das Staffelteam der Kita Rundbau e.V. den zweiten Platz und durfte sich über eine Urkunde, eine Medaille sowie einen Luckenwalder Geschenkgutschein in Höhe von 25,- € freuen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass es ein tolles Erlebnis war, welches sich zu einer neuen Tradition im Vereinsleben der Kita etablieren sollte.
Dank der Unterstützung unserer Eltern hatte wir zur „Spielzeugfreien Zeit“ auch Holzreste, Sägen, Hammer, Nägel und all das was man für Holzarbeiten benötigt zur Verfügung. Von Woche zu Woche wurden unsere Kinder kreativer und forderten neue Materialien von uns. Sie kamen auf die Idee Holzrahmen, Kreuze und Männchen zu bauen! Dazu mussten sie sich das Material zusammensuchen und sich überlegen, wie ihr „Gebautes“ aussehen soll. Voller Tatendrang starteten sie in ihre Idee und sägten ihre Teile zurecht. Danach kamen der Hammer und der Nagel zum Einsatz. Ganz schön schwer, so einen Nagel ins Holz zu hämmern. Bei jedem Schritt wurden die Kinder sicherer im Umgang mit dem Werkzeug und sie hatten richtig Freude bei ihrer „Arbeit“! Es war schön zu beobachten, welche Ideen entstanden sind und wie begeistert und konzentriert alle dabei waren. Mai 2025 Gruppe 8
Kindertag am 2. Juni – Ein fröhliches Fest für unsere Kita-Kinder Am 2. Juni haben wir in unserer Kita den Kindertag gefeiert – ein Tag voller Lachen, Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse. Gestartet haben wir den Tag mit einem leckeren Frühstück: Es gab frisches Körnerbrot mit einer Auswahl an Wurst, Käse und Marmelade. Dazu konnten die Kinder aus Naturjoghurt, Beerenmix, Banane und Apfel ihren eigenen Obstsalat zusammenstellen – ganz nach Geschmack. Nach dem Frühstück trafen wir uns alle draußen im Garten. Gemeinsam bildeten wir einen großen Kreis, besprachen den Ablauf des Tages und sangen zum Start in den Kindertag das fröhliche Lied „Wenn du glücklich bist“ – mit Bewegungen natürlich! Anschließend wurde gespielt, gelacht und gefeiert: Kinderschminken, Hüpfspiele, Seilspringen und Tauziehen sorgten für viel Spaß und Bewegung. Auch das große, bunte Schwungtuch kam zum Einsatz und brachte Kinderaugen zum Leuchten. Nebenbei lief Musik, die für eine fröhliche Atmosphäre sorgte. Ein besonderes Highlight war unsere Seifenblasenmaschine, die große und kleine Blasen über das Gelände schweben ließ. Und als krönender Abschluss gab es für alle ein leckeres Eis vom Café 21 – ein echtes Highlight bei schönem Wetter! Zum Schluss wurde noch einmal getanzt – ein gelungener Ausklang für einen rundum schönen Kindertag!
Einmal pro Woche setzt sich die Gruppe 7 zu einem Reflexionsgespräch der spielzeugfreien Zeit zusammen. In diesen Gesprächskreisen besprechen wir wie es den Kindern aktuell geht und ob sie Wünsche/Ideen für die kommenden Woche haben. In einem dieser Kreise entstand auch der Wunsch Papier selbst herzustellen. Gemeinsam haben wir uns ein Video dazu angesehen und dann ging es los: – Materialien in der Kita zusammensuchen – Zeitungen von zu Hause mitbringen – Papier reißen und alles einweichen lassen Drei Tage später konnte dann das erst Papier selbst geschöpft werden. Jetzt müssen wir uns nur noch Farbe zum Bemalen herstellen. ;)